Freitag, 31. Dezember 2010

Noch bevor...

...sich das alte Jahr dem Ende neigt,
möchte ich euch natürlich noch 3 FOs zeigen, die es bisher noch nicht geschafft haben, hier gezeigt zu werden.

Da wären zum Einen meine Beinstulpen aus Garn von handgefärbt.com im einfachen 4re2li-Muster:
* Modell: Beinstulpen 4re2li
* Wolle: handgefärbt.com
* Verbrauch: 104 g
* Nadeln: 3 und 2,5mm Nadelspiel
* angeschlagen am: 07.12.2010
* Fertigstellung: 14.12.2010

Dann das "simple Weihnachtstuch" für meine Schwägerin zu Weihnachten:

* Modell: Tuch nach LaLas' Simple Shawl
* Wolle: Lana Grossa Meilenweit Solo Tono #5223
* Verbrauch: 94 g
* Nadeln: 3 mm Bambusrundstricknadel
* angeschlagen am: 30.11.2010
* Fertigstellung: 06.12.2010

Und dann mein letztes Projekt für dieses Jahr, ein Halswärmer:

* Modell: Halswärmer der erste "Wave" nach "Alles Liebe" von SpinningMartha
* Wolle: Lana Grossa Meilenweit Wave #1404
* Verbrauch: 91 g
* Nadeln: 2,5mm Bambusrundstricknadel
* angeschlagen am: 15.12.2010
* Fertigstellung: 29.12.2010 beim Jahresausklangstricken bei mir mit Lisa

So, nun kann das neue Jahr kommen, bin gespannt, was ich im neuen Jahr als erstes anschlagen werde.
Lieben Gruß eure 

Jahresrückblick 2010

2010 war ein schönes Jahr. Ich habe viele liebe Menschen durch das Stricken kennengelernt und bin sehr froh darüber, dass ich im letzten Jahr mit dem Stricken wieder angefangen habe. Es macht mir sehr viel Spaß und es bringt mir wirklich die Entspannung, die ich gesucht habe.

Was das Stricken betrifft so kann ich auch so einiges vorweisen, hierzu mal meine Auflistung der FOs: 
  1. 1 kleine Minisocken 01.01.2010 (lila Tweed) 
  2. 1 kleine Minisocken 01.01.2010 ( Kaffe Fassett) 
  3. 1 kleine Minisocken 01.01.2010 (Amerika Color) 
  4. Pulswärmer aus geschenkt bekommenen Garn mit Perlen in Grün 2.01.2010 
  5. Upstairs-Schal aus Rosenbeet von Opal 03.01.-09.01.2010 
  6. 1 lila Tweed Minisocke 09.01.2010 für Micha 
  7. Zopfmustermütze für mich aus Lana Grossa Mondo 
  8. Nixensocken 01/10 für Michaela aus Lana Grossa Sunset 023 zu Weihnachten nachträglich 
  9. Spiralmütze für mich aus Lana Grossa Merino Superfein Lila
  10. Socken 02/10 für Roberto aus Lana Grossa Meilenweit Tweed 
  11. Spiralmütze für mich aus Lana Grossa Merino Superfein Grau
  12. Nixensocken 03/10 für mich aus Gründl Wolle 4-fach 54
  13. Tunika aus Puntino Lana Grossa 345 g, aus Stricktrends Frühjahr 2010 
  14. Nixensocken 04/10, aus Gründl Wolle 4-fach 53 – Mama an Ostern geschenkt 
  15. 10 Eierwärmer aus Feltrino 150 g, gestrickfilzt 
  16. Lochmusterjacke Modell 37 aus Balino Lana Grossa 426 g, aus Filati 39 
  17. Tanz in den Mai-Tuch nach Lalas Simple Shawl mit hp31 print 429 
  18. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  19. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  20. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  21. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  22. gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß 
  23. gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß 
  24. gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß 
  25. gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß 
  26. Drops Weste 107-22, aus Lang Venice Farbe 38 
  27. Boteh Scarf gehäkelt Knit n Sip 007 
  28. gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß 
  29. gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß
  30.  gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß 
  31. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  32. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  33. gehäkeltes Marmeladenglashäubchen weiß 
  34. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  35. Erdbeere gestrickt für Marmeladendeckeldeko 
  36. Erdbeere gestrickt für Schlüsselbundbaumler für Britta 
  37. Erdbeere auf Vorrat gestrickt 
  38. Häkelkissen 32 Grannies gehaekelt für ein Häkelkissen 
  39. Häkelherz für Maria gehäkelt, als Schlüsselanhänger 
  40. Stinos 05/10, Lana Grossa Meilenweit Cotton Max Gr.39/40 für mich 
  41. Strickmantel Kid Melange „Eisvogel“ 36/38 für mich 
  42. Schal mit Zopf aus Mille Colori Big für mich 
  43. Revontuli in Grün Jawoll Magic Lang Yarns für mich 
  44. Armstulpen Jaywalker Jawoll Magic Lang Yarns für mich 
  45. gehäkeltes Babyset für Noah Roberto 
  46. Revontuli in Rot Jawoll Magic Lang Yarns für Mama 
  47. Jaywalker-Fausthandschuhe in rot Jawoll Magic Lang Yarns für Mama 
  48. Lalas Simple Shawl Solo Tono Meilenweit für Bianka (Weihnachten) 
  49. Beinstulpen 4re2li handgefärbt.com für mich 
  50. Halswärmer „Alles Liebe „  von Spinningmartha aus Meilenweit Wave für mich

Das sind sage und schreibe 50 gestrickte Teile, große und kleine.
Insgesamt ca. 3900 g

Und hier noch sonstiges gebasteltes:


  1. 4 Maschenmarkierer für Michaela zu Weihnachten nachträglich, mit Katzen und Perlen
  2. 1 Maschenmarkierer für mich, mit Eule und lila Perlen
  3. 1 Maschenmarkierer für mich, mit Eule und lila Perlen
  4. 1 Kette mit grüner Garnperle, wird aber immer mal wieder neu bestückt die Kette
  5. 2 Schlüsselanhänger mit Matroschka für Elvira
  6. 2 Maschenmarkierer für Evelin mit Elefanten
  7. 2 Schlüsselanhänger mit Matroschka für Maria
  8. 1 Flügel gefilzt als Schlüsselanhänger für Heidrun
  9. 1 Herz gefilzt als Schlüsselanhänger für Heidrun
  10. 1 Libelle gefilzt, Eigenbedarf
  11.  Schlüsselbundbaumler gebastelt mit gestrickter Erdbeere und Perlen für Britta

Wie ihr seht, ein recht kreatives und verstricktes Jahr.

Sicherlich gab es in 2010 in meinem Leben Höhen und Tiefen, aber alles in allem ist es gut verlaufen und das was nicht so schön war, ist jetzt wieder in den richtigen Bahnen. Wollen wir hoffen, dass es so auch in 2011 bleibt.

Ich wünsche meinen treuen Lesern und denen, die zufällig auf meinem Blog gelandet sind, einen guten Rutsch in das Neue Jahr und für 2011 alles erdenklich Gute, Gesundheit und Zufriedenheit.
Feiert heute schön und kommt gesund rüber, ins Neue Jahr!

Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit euch allen und auf viele neue wohllige Momente ;-)
Liebe Grüße eure

Dienstag, 28. Dezember 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 52/2010

Die Jahreswende ist die Zeit der Statistiken und der Inventur, also Hand aufs Herz: Wie groß ist Dein Stash?
Vielen Dank an Martina für die heutige Frage!
Das Wollschaf wünscht allen einen angenehmen Jahreswechsel!

24 Knäuel/Stränge insgesamt (wenn ich richtig gezählt habe), ich glaube das ist noch recht übersichtlich.
Hier könnt ihr sofern ihr bei Ravelry registriert seid die Details sehen.
Hier und da mal ein Knäuel gekauft, oder geschenkt bekommen oder ein Rest übrig geblieben und schon füllt sich mein Rollcontainer.

Auch ich wünsche dem Wollschaf einen angenehmen Jahreswechsel und freu mich auf neue Fragen im neuen Jahr!

Hier könnt ihr mitmachen.

LG eure Lunacy

Freitag, 24. Dezember 2010

Frohe Weihnachten

All meinen 97 Lesern und allen anderen wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben. Genießt die Stunden zusammen, das gute Essen, die guten Gespräche, die Geschenke, einfach all die Momente...ganz ohne Stress.
Lieben Gruß eure

Dienstag, 21. Dezember 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 51/2010

Wo und wann strickt ihr? Begleitet euch das Strickzeug ueberall hin? Strickt ihr schon morgens auf dem Weg zur Arbeit, oder nur abends, z.B. zuhause auf dem Sofa vor dem Fernseher? Habt ihr spezielle Projekte fuer die verschiedenen "Strickzeiten" und "Strickplaetze"?

Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!

Das Wollschaf wünscht allen Frohe Weihnachten!


Mit erschrecken habe ich gerade festgestellt, dass schon wieder Dienstag ist.
Die Zeit vergeht wie im Fluge.

Hier meine Antwort:

Bisher stricke ich meistens nach Feierabend und dann am Liebsten auf dem Sofa, im Winter. Im Sommer auch mal gerne auf dem Balkon im Liegestuhl, die letzten Sonnenstrahlen erhaschend. Da ich entweder zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit gehe/fahre, ist es schlecht mit "Stricken to go".
Spezielle Strickprojekte für unterschiedliche Zeiten habe ich nicht, weil ich meistens ein Projekt nach dem Anderen arbeite. Selten habe ich mehrere Projekte gleichzeitig in Arbeit....noch. ;-)

Hier könnt ihr mitmachen.

LG eure Lunacy,
die noch voll im Stress ist und hofft, euch wenigstens noch einen Weihnachtsgrußpost zu machen. Naja..2 Tage sind es ja noch...

Dienstag, 14. Dezember 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 50/2010

Macht ihr Euch Notizen während der Strickarbeit und wenn ja wie? Nur zu eigenen Entwürfen oder auch in fertigen Schnittmustern? Was macht ihr damit, wenn ihr fertig seid – entsorgen oder abheften?

Vielen Dank an Mneme für die heutige Frage!




Ja, ich mache mir Notizen während ich stricke. Für jede Hinreihe einen Strich, für jede Rückreihe einen Punkt. Zu eigenen Entwürfen hab ich bisher noch nicht großartig gestrickt, aber gerade dazu sind Notizen sehr wichtig. Ich notiere mir aber auch zu fertigen Strickmustern bzw. Anleitungen etwas. Notiere mir z.B. mit Bleistift, wann die Abnahmen oder Zunahmen zu machen sind usw.
Wenn ich fertig bin, hefte ich diese in einem Ordner ab, ganz egal, ob ich damit später noch etwas anfangen kann oder nicht.
Ab und an waren mir die Notizen auch schon hilfreich, weil ich ein Strickstück ein weiteres Mal gestrickt habe.

Hier könnt ihr wieder mitmachen.

Sonntag, 12. Dezember 2010

Nun endlich...

...kann ich euch meinen Gewinn von Linnea bei Wollgespinst zeigen.
Da ich ihren Blog regelmäßig lese, habe ich natürlich an ihrer Verlosung teilgenommen.
Freuen durfte ich mich über dieses:
Die Anleitung für "Gaudy Manie" von Birgit Freyer (ein ganz toller Schal), ein Knäuel Supersocke 100 Bambus #953 von ONLine(tolle Farben), sowie ein Basics-Heftchen Nr. 7 von Lana Grossa und eine schöne Postkarte mit Wollthema, sowie eine niedliche selbstgebastelte Karte.
Danke nochmals Linnea, für den tollen Gewinn.

Dann gab es gestern bei mir ein Stricktreffen. Lisa, Susanne, Konni, Bine und Ulrike kamen zu mir, um einen schönen Stricknachmittag zu verbringen, mit anschließendem Gang über den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Siegburg.
Ein Schlemmerfest war es zudem. Lecker waren die Köstlichkeiten, die jeder so mitgebracht hatte.
Wie immer war es ein sehr schönes, gemütliches Treffen.
Sie alle haben mir auch ein wunderschönes Geschenk gemacht, seht nur, was ich Schönes bekommen habe:
Eine schöne Rose (lecker duftet die), Spanndrähte und einen edlen Strang von der Zauberwiese, in einer klasse Farbe (ich liebe Grün).

Und dies ist mein Stricktreffprojekt:
Zur Zeit stricke ich aus dem adoptierten Knäuel von Sabine, ein paar einfache Beinstulpen.
Ich trage im Winter gerne unter der Hose ein paar Stulpen, weil die die Beine so schön warm halten.
Diese Stulpen sollen aber auch mal über der Hose getragen werden und aus den Stiefeln vielleicht rausschauen dürfen. Ich habe dazu 72 Maschen angeschlagen und ein reli Bündchen gestrickt, der Rest wird einfach 4re2li gestrickt. Bin gespannt, ob sie was werden.

Nun wünsche ich euch allen noch einen schönen 3. Advent.
LG eure

Dienstag, 7. Dezember 2010

Gewonnen...

...habe ich bei Wollgespinst. Sie hat eine kleine Verlosung gemacht und ich darf mich nun über eine wollige Überraschung freuen.
Hab mich sehr darüber gefreut, dass ich ausgelost wurde und bin nun sehr gespannt, was da ankommen wird.
Ich halte euch auf dem Laufenden.

LG eure Lunacy

Die verstrickte Dienstagsfrage 49/2010

Welches sind Deine momentanen Lieblingsgarne in den Bereichen
- Handstrickgarn
- Sockenwolle
- Handgefärbtes?

Vielen Dank an Jinx für die heutige Frage!

Hm, hier kann ich gar nicht wirklich drauf antworten. Ich kann mich meistens schlecht festlegen, es gibt so viele schöne Garne. So viele Socken habe ich ja noch nicht gestrickt, aber bisher meistens mit einer Meilenweit von Lana Grossa. Handgefärbtes? Naja,....räusper, da liegt seit Wochen der gewickelte Strang von handgefärbt.com im Glas (macht sich auch gut als Deko) und wartet darauf, dass er mal verstrickt wird, damit ich auch weiß,
wie sich das Garn verstricken lässt, also auch hier noch keine große Erfahrung.
Es dauert wohl noch, bis ich auf diese Frage so richtig antworten kann.
Bin aber gespannt, welche Tipps die Andere mit ihren Antworten so geben können.

Hier kann man mitmachen.

LG eure Lunacy

Sonntag, 5. Dezember 2010

Ein schönes 2. Adventswochenende...

...habe ich verlebt und hoffe, auch ihr hattet ein schönes Wochenende.

Zunächst will ich euch zeigen, woran ich seit dem 30.11.2010 stricke:
Ein "simples Weihnachtstuch" als Weihnachtsgeschenk für ein Familienmitglied, nach der Anleitung von Lala.
Gestrickt wird mit Lana Grossa Meilenweit Solo Tono #5223.

Nachdem dann letzte Woche ja püntklich zum 1. Advent der Adventskranz fertig wurde, habe ich es heute geschafft, die restliche Wohnung etwas weihnachtlich zu dekorieren. Hier ein paar Einblicke:

Und dies ist der Blick heute Nachmittag aus unserem Wohnzimmerfenster, es schneit und schneit und schneit:

Ich wünsche euch allen noch einen schönen 2.Adventsonntagabend und morgen einen guten Start in die neue Woche, hoffentlich ohne Glatteis. Hier schneit es noch munter weiter und ich bin gespannt, wie es morgen früh draußen aussieht.
LG eure

Dienstag, 30. November 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 48/2010

Es gibt ja so einiges an Zubehör für StrickerInnen. Taschen, Maschenmarkierer, Magnetboarde. Was sollte eurer Meinung nach in keinem Haushalt fehlen (und wo habt ihr es her?) und was ist das total überflüssigste Strickgimmik?

Vielen Dank an Tanja für die heutige Frage!


Hm, gute Frage. Ich selber habe noch nicht allzuviele Strickgimmicks.
Ich habe die MagMa, die ich ganz große Klasse finde, so weiß ich immer in welcher Reihe ich in meiner Anleitung bin. Die MagMa habe ich mir schenken lassen. Maschenmarkierer habe ich mir selber ein paar gebastelt und habe genügend Material um weitere zu basteln. Da kann man also nie genug von haben, sozusagen für jeden Tag einen *s*. Außerdem sind diese vielen hübschen kleinen Perlen und Anhängerchen immer so verlockend. Ich habe die Nadelspielaufbewahrung, damit auch Sockenstricken unterwegs ganz ohne Probleme und ohne Verletzungen geht. Ich habe nen Reihenzähler, den habe ich beim Knit n Sip geschenkt bekommen, allerdings noch nicht so häufig benutzt, weil ich mit Rundstricknadeln bisher gestrickt habe.
Ein wirklich überflüssiges Strickgimmick ist mir selbst noch nicht bisher in die Hände gefallen.
Ich bin gespannt, was es bei euch so überflüssiges gibt.

Und hier könnt ihr mit machen.

Sonntag, 28. November 2010

1. Adventwochenende 2010

Am Samstag ging es früh los in Richtung Sauerland, in die Heimat, um unser neues Auto abzuholen und das alte abzugeben.
Zunächst allerdings fuhren wir zu meinen Eltern. Dort frühstückten wir erstmal und ich übergab meiner Ma die Fausthandschuhe, die sie noch passend zum Revontuli bekommen sollte. Freitagabend wurden die Fausthandschuhe ja noch pünktlich fertig.
* Modell: Fausthandschuhe angelehnt an die Jaywalker Mitts by SaBine Vogelpoth
   abgewandelt mit einem Vikkel Braid und dann einer Bandspitze versehen
* Wolle: Jawoll Magic Lang Yarns #84.0063 1004
* Verbrauch: 44 g
* Nadeln: 2,5mm Nadelspiel
* angeschlagen am: 21.11.2010
* Fertigstellung: 26.11.2010

Dann gegen Mittag ging es los. Aufgeregt war ich doch schon ein bisschen und ein wenig traurig, das "alte" Auto zurück zu lassen, wo es uns doch 4 Jahre gute Dienste geleistet hat.
Jetzt haben wir das neuere Modell (rechts) und es fährt sich echt klasse. Den neuen Scenic haben wir uns nach unseren Wünschen zusammengestellt. Die Rückfahrt heute verlief gut und er hat sich bei der ersten Fahrt nach Hause von seiner besten Seite gezeigt.
Dann habe ich mich daheim an die Adventskranzdeko gemacht. Den Kranz hatte ich ja schon letzten Samstag gewickelt und heute wollte ich, möglichst noch bei Tageslicht, die Deko anbringen. Eigene Kreativität war gefragt, denn all das, was ich in der letzten Woche in den Geschäften sah, gefiel mir irgendwie nicht wirklich.
Ich habe das Gefühl gehabt, dass mein Anspruch, seit dem Bloggen und auch seit dem Stricken ein anderer ist und ich lieber selber etwas bastele, als einfach irgendetwas zu kaufen.
Hier seht ihr noch die Zutaten. Neue Kerzen, selbstgetrocknete Mandarinenscheiben, Schleifenbänder, Filz, Holzbuchstaben, Rentiervorlage(von hier), Draht, etc.
Hier seht ihr die selbstgebastelten Rentiere und die mit Filz beklebten Buchstaben:
Und hier nun das fertige Exemplar, allerdings ist das Foto nicht so berauschend, da es schon leicht dämmerte und die Lichtverhältnisse bescheiden waren, aber blitzen wollte ich nicht.
Nun steht er schon auf unserem Wohnzimmertisch, die erste Kerze brennt und ich bin stolz, noch rechtzeitig, einen selbstgestalteten Adventskranz hinbekommen zu haben.

Die restliche Deko in der Wohnung erfolgt dann bis spätestens Mitte der Woche, denn nach dem doch recht ereignisreichen Wochenende, wollte ich noch ein paar Stündchen in Ruhe meine Blogrunde drehen und am Rechner entspannen.

Ich wünsche euch allen noch einen schönen 1. Adventssonntagabend und eine schöne Vorweihnachtszeit.
LG eure

Mittwoch, 24. November 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 47/2010....nachgereicht

Tragt Ihr im Winter Mützen oder andere Kopfbedeckungen? Selbstgehäkelt? Selbstgestrickt? Gefilzt? Oder gekauft?

Wenn Ihr selbstgemachte Kopfbedeckungen tragt – fertigt Ihr die nach Anleitung oder einfach aus dem Kopf, so wie Ihr denkt?

Vielen Dank an Monika für die heutige Frage!


Seit letztem Jahr, also seit ich selber stricke, trage ich auch Kopfbedeckungen im Winter. Die sind dann auch selbstgestrickt. Ich habe die Mützen nach Anleitungen gestrickt, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass ich mittlerweile auch einfach aus dem Kopf heraus, etwas für auf den Kopf zaubern könnte.
Nur Zeit fehlt mir dafür irgendwie, mir selbst was auszudenken.

Hier könnt ihr mitmachen.

Gerade entdeckt...

...habe ich dies hier bei meiner Blogrunde. Eine klasse Idee, oder?

Owl Lover 2011 Calendar


Gesehen hier.
Danke Anne-Catherine für den Linktipp.

Schönen Tag wünsche ich euch und denkt dran, heute ist Bergfest.
Lieben Gruß eure Lunacy

Sonntag, 21. November 2010

Revontuli in Rot

...für meine Mama, ist fertig und schon verschenkt
* Modell: Revontuli
* Wolle: Jawoll Magic Lang Yarns #84.0063 1004
* Verbrauch: 117 g
* Nadeln: 3,5mm  Rundstricknadel
* angeschlagen am: 10.11.2010
* Fertigstellung: 18.11.2010

Nun bekommt sie noch aus dem Rest ein paar Fausthandschuhe im Jaywalkermuster.


An diesem Wochenende ist außerdem schon mal der Adventskranz fertig geworden.
Ich habe es tatsächlich geschafft, dieses Jahr selber einen zu wickeln.
Am Samstag beim Förster Grün geholt und dann direkt gewickelt, so dass ich das restliche Grün meiner Ma mitgeben konnte. Beim Förster gab es richtig frisches Grün, das werde ich jetzt sicher immer so machen, zumal es auch relativ günstig war.
Hier schon mal zum Beweis die Unterlage und dann folgen in Kürze natürlich auch Bilder vom dekorierten Kranz.


Was bin ich stolz auf mich, dass ich es tatsächlich geschafft habe, ihn selbst zu wickeln.
Was die Deko betrifft, so habe ich mir vorgenommen, dieses Jahr mal was anderes zu machen.
Ich kann die Deko aus den letzten Jahren nicht mehr wirklich sehen und will mal was anderes auf dem Tisch haben. Was? Da hab ich noch nicht wirklich einen Plan....

Lasst euch, wie ich mich selber auch, überraschen.
Schönen Sonntag euch noch und morgen allen einen guten Start in die kalte, neue Woche
Lieben Gruß eure 

Dienstag, 16. November 2010

Die vestrickte Dienstagsfrage 46/2010

Wo ist die Grenze zwischen "gerne stricken" und richtig "stricksüchtig sein"? Wo ordnest Du Dich ein? Gehst Du Käufe eher nüchtern an und kaufst genau für Dein Projekt ein oder kannst Du Dich in einem Wollgeschäft "nicht beherrschen" und kaufst eher wahllos ein. Hast Du ein kleines Strickkörbchen manierlich mit einem Projekt da stehen oder erstickst Du in Wollknäueln? Was ist eigentlich Stricksucht? (Ich gehöre übrigens zu den Stricksüchtigen!)
Vielen Dank an Ute für die heutige Frage!

Also ich würde mich auch schon als stricksüchtige, die gerne strickt bezeichnen.
Ich versuche mich zurück zu halten, wenn ich in einem Wollgeschäft bin und so gut es geht, nur für ein Projekt Wolle zu kaufen. Es kann aber durchaus passieren, dass ein Schnäppchen, oder aber auch ein besonders schönes Knäuel schon mal mit nach Hause geht, obwohl das nicht eingeplant war. Meist habe ich aber ein Projekt vor Augen. Ich habe in einem Strickkorb, Körbchen wäre untertrieben, meistens ein Projekt, allerhöchstens aber zwei Projekte. Mehrer Wips würden mich zu sehr in Stress bringen und Stricken soll für mich entspannend sein, Stress habe ich bei der Arbeit schon genug.

Hier könnt ihr mitmachen.

LG eure Lunacy

Montag, 15. November 2010

Retro Baby-Set inkl. Mütze

Da ist es nun, das komplette Babyset.
Jetzt hoffe ich nur, dass beides passt.
Die Woche wird es noch eingepackt und dann verschickt und auch ich hoffe,
dass ich ein Bild vom Babyset mit Inhalt bekomme.
* Modell: Babyjäckchen im Retro-Look ~ freestyle gehäkelt
* Wolle: Lana Grossa Merino Superfein 431(weiß)/497(hellblau)
* Verbrauch: 164 g
* Nadeln: 3,5 mm und 5 mm Häkelnadel Bambus
* angeschlagen am: 06.11.2010
* Fertigstellung: 08.11.2010, zusammen genäht am 13.11.2010
* Mütze fertig gestellt am 14.11.2010: Verbrauch  40 g

Am Revontuli hab ich auch fleißig weiter gestrickt und ich habe nun noch ca. 39 Reihen vor mir.
LG und noch einen schönen Abend,
eure

Sonntag, 14. November 2010

Vielen lieben Dank...

...für die vielen Komplimente zu meinem gehäkelten Babyjäckchen.

Ich bin ja selber ganz erstaunt, dass ich das so hinbekommen habe.
Die Mütze ist übrigens auch fertig und ja, ich habe sie mit der "Krone" gehäkelt. Ein Deckel hat die Krone zudem bekommen.
Morgen werde ich dann Bilder bei Tageslicht machen und euch dann das komplette Set nochmals zeigen.

In den nächsten Tagen muss ich mich meinem anderen Projekt widmen, da dies am Freitagabend verschenkt werden soll. Revontuli in Rot, ganz tolle Farben und ich hoffe, es gefällt meiner Ma, sie bekommt es noch nachträglich zum Geburtstag. Gestrickt wird mit Jawoll Magic von Lang Yarns. Dieses Mal habe ich auch direkt 2 Knäuel gekauft und von dem Rest stricke ich dann auch noch Armstulpen dazu. Ich hoffe, dass ich noch beides rechtzeitg fertig bekomme.
Einen schönen Sonntagabend noch allen 
wünscht euch eure 

Das Babyjäckchen im Retro-Look...

ist fertig.
Voilá, hier ist es:
* Modell: Babyjäckchen im Retro-Look ~ freestyle gehäkelt
* Wolle: Lana Grossa Merino Superfein 431(weiß)/497(hellblau)
* Verbrauch: 164 g
* Nadeln: 3,5 mm und 5 mm Häkelnadel Bambus
* angeschlagen am: 06.11.2010
* Fertigstellung: 08.11.2010, zusammen genäht am 13.11.2010

Das Baby ist auch inzwischen angekommen und zwar am 09.11.2010 um 1.27 Uhr,
Mutter und Kind sind beide wohlauf.

So, nun mache ich mich an das Mützchen und hoffe es euch evtl. heute noch präsentieren zu können.

Schönen Sonntag wünsche ich euch, eure

Samstag, 13. November 2010

Und noch eine....

...Verlosung.
Schaut mal bei Traudi vorbei, zu ihrem 1. Bloggeburtstag verlost sie einen kuscheligen Loopschal.

Von hier aus meinen Glückwunsch Traudi, zu deinem 1. Bloggeburtstag und weiterhin viel Spaß beim Bloggen und kreativ sein.
LG Lunacy

Hier gibt es was zu gewinnen..

...schaut doch mal bei Beerentoene vorbei.

Ich gratuliere ihr, zu so vielen Lesern und springe mit in den Lostopf.


Ich habe noch kein Wollnachschub für das Baby Set, aber evtl. schaffe ich es heute in den Nachbarort.
Dann gibt es auch hoffentlich ein Bildchen, wenigstens vom zusammengenähten Babyjäckchen.
Die Mütze muss ich dann noch machen, auch wenn ich noch keinen blassen Schimmer habe,
wie ich die so hinbekommen soll.
Ich wünsche euch einen schönen Samstag und sage mal...bis später ;-)

LG eure Lunacy

Dienstag, 9. November 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 45/2010

Welche Strickbücher stehen überwiegend in eurem Schrank?
Hier eine Entscheidungshilfe, evtl. für eine Rangfolge:
a) Musterbücher für die eigenen Designs
b) Technik- und Grundlagenbücher wie von Katharina Buss, Hanna Jaacks, Nicky Epstein, etc..
c) Sockenanleitungen
d) Designerbücher wie Starmore, Fassett, Schulz, etc.
e) Magazine und Hefte wie Rowan International, Knitters, Verena, Sabrina etc.
f) Klassiker wie Elisabeth Zimmermann, Barbara Walker, Lisl Fanderl etc.
g) Romane, die das Stricken zum Thema haben
h) Schön bebilderte großformatige Bücher wie Nordic Knitting, Poetry in Stitches etc.
i) Neuerscheinungen, egal welcher Richtung

Vielen Dank an Michaela für die heutige Frage!

In meinem Handarbeitsregal befinden sich jede Menge Magazine, die sind in der Überzahl.
Angefangen mit den Strickheften ab Januar 2009, alles von Rebecca, Verena, ONline, Filati, Stricktrends, etc.was genau könnt ihr bei Ravelry in meiner Bibliothek begutachten. ;-)
Dann habe ich 5 alte Handarbeitsbücher, die mir meine Mama gegeben hat, weil sie meint, ich kann die nun sicher gebrauchen, wo ich selber wieder stricke.
Dazu kommen:
  • Der geniale Sockenworkshop von Ewa Joste (gerade geschenkt bekommen im Oktober)
  • Basisbuch Stricken von Betty Barnden (das war glaube ich mein erstes Buch zum Thema Stricken)
  • Zopfmuster von  Carla Scott (Geschenk zum Geburtstag im letzten Jahr)
  • 1 Knäuel Idee Stricken (Geschenk zum Geburtstag im letzten Jahr)
  • 1 Knäuel Idee Häkeln 
  • Socken rund ums Jahr von Stephanie van der Linden (Weihnachtsgeschenk im letzten Jahr glaube ich)
  • Basisbuch Häkeln von Jan Eaton (selbst geschenkt)
Romane etc. findet man bei mir nicht. Zum Lesen von Büchern habe ich keine Geduld und keine Zeit, da ich lieber stricke, ;-) daher sind diese Nachschlagewerke für mich ganz gut geeignet.

Ich wünsche euch eine gute Nacht
Lieben Gruß eure Lunacy

Sonntag, 7. November 2010

Wollzuwachs und anderer Zuwachs

Zunächst möchte ich euch danken für eure Tipps, was das außergewöhnliche Baby Set im Retro Look betrifft.
Als ich den Aufruf gestartet hatte gestern und mich dann auf den Weg ins "nachbarörtliche" Wollgeschäft gemacht hatte, dachte ich schon, dass es evtl. wohl gehäkelt ist. Im Wollgeschäft sagte man mir dann auch, dass das gehäkelt sei, aber ich es ja ähnlich nachstricken könnte. Ich deckte mich mit passender Wolle in hellblau und cremeweiß ein, wie mein Mann mir aufgetragen hatte. ;-)
Hier seht ihr ein Zwischenergebnis. Ein Rückenteil und beide Vorderteile, sowie ein halber Ärmel sind bereits fertig. Mein Mann wollte kein Fake, also musste ich es auch häkeln, obwohl mir stricken ja lieber gewesen wäre.  Was für eine Herausforderung. Freestyle häkeln und dann noch im Retro-Look ;-)
Hier das verwendete Garn:
Und im Moment sieht es auch noch so aus, als ob das Baby Set sogar noch rechtzeitig fertig wird, denn der Termin ist nicht eingehalten worden. Nun sind wir ganz gespannt, wann es los geht mit der Geburt.


Bei der Gelegenheit kaufte ich natürlich noch mehr Wolle, wo ich schon mal dort war.
Diese Schätze zogen am Wochenende also bei uns ein:

Beides für Geschenke gedacht. Mehr wird aber noch nicht verraten.


Übrigens kam mein Revontuli im Wollgeschäft gut an. So gut, dass eine Kundin, die am Wolle kaufen war, sogar zusätzlich auch von dem Jawoll Magic Garn etwas mitnahm, für so ein Tuch. Ich hab ihr dann verraten, wo ich die Anleitung gefunden habe und ich wünsche ihr viel Erfolg beim Stricken.
Beim letzten Besuch im "nachbarörtlichen" Wollgeschäft habe ich auch schon mit einer Kundin gesprochen und ihr bei der Auswahl einer Farbe für ihr ausgesuchtes Garn geholfen. Das hat richtig Spaß gemacht.
Lach, man könnte mich zum Animieren der Kundschaft eigentlich dort anstellen.*s*

So, nun ist das Wochenende leider schon wieder vorbei. Viel zu schnell vergeht mir das immer, ich könnte gut 3 Tage zum Ausruhen am Wochenende gebrauchen.

Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche
LG eure

Samstag, 6. November 2010

Strickmuster gesucht

Für dieses Babyjäckchen und die Mütze, bin ich auf der Suche nach einem ähnlichen Muster.
Mein Mann wünscht sich für sein Enkelkind, das in Kürze auf die Welt kommt, ein Set, dass genauso aussieht, wie das, was er als Baby trug. War er nicht ein süßes Kerlchen? *s*
Hat jemand von euch eine Ahnung, was das für ein Muster sein könnte, was da verstrickt wurde?

Werde heute direkt mal gucken, ob ich passendes Garn dafür finde.
Hellblau mit weiß wünscht sich mein Mann dafür.

Puh, was für eine Aufgabe, bin gespannt, ob ich die lösen kann.

Das Wetter ist auf jeden Fall genau richtig, um auf der Couch zu sitzen und zu stricken, denn hier regnet es schon den ganzen Morgen.

LG und euch allen ein schönes Wochenende
eure

Nachtrag um 18.06 Uhr:
Danke für eure Tipps.
Ich bin schon fleißig am Häkeln. Morgen bei Tageslicht mache ich Fotos von dem bisherigen Ergebnis.
Das Garn war schnell gefunden und mit Hilfe eurer Tipps auch schnell die Idee da, wie ich das Set versuche umzusetzen. Ich hoffe es klappt.

Dienstag, 2. November 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 44/10

An die Sockenstrickerinnen: Was ist eure Lieblingswolle und warum? Und weiß vielleicht jemand, warum Sockenwolle bei gleicher LL,  MaPro und Materialzusammensetzung sich trotzdem von Marke zu Marke unterscheidet?
Vielen Dank an Tanja für die heutige Frage

Also, ich habe ja noch nicht so viele Socken gestrickt und kann eigentlich noch nicht sagen,
welches meine Lieblingswolle dafür ist. Ich habe bisher ganz gerne die selbstmusternden Garne verstrickt,
aber auch einfarbige Wolle. Bisher war das meist von Lana Grossa oder die Regia Sockenwolle.
Zu dem Problem mit der Unterscheidung kann ich leider nichts sagen, da ich da noch zu wenig Erfahrung habe.
Ich bin gespannt, was all die Sockenstrickexpertinnen dazu schreiben werden.

Und hier könnt ihr mitmachen.

Montag, 1. November 2010

Jaywalker Mitts in Grün...

...sind am Wochenende entstanden.
Nach dem Revontuli-Tuch wollte ich aus der noch verbliebenen Wolle passende Armstulpen stricken und da fand ich die Anleitung der Jaywalker Mitts von SaBine Vogelpoth sehr passend. Inspiriert dazu wurde ich hier.
* Modell: Jaywalker Mitts by SaBine Vogelpoth
* Wolle: Jawoll Magic Lang Yarns #84.0018 1005
* Verbrauch: 36 g
* Nadeln: 2,5mm Nadelspiel
* angeschlagen am: 30.10.2010
* Fertigstellung: 31.10.2010

Übrig habe ich nun noch 45g des Garns und überlege, was ich daraus nun noch passendes stricken könnte. Eine Mütze vielleicht? Könnte knapp werden. Vielleicht eher ein Stirnband?
Schönen Feiertag wünsche ich denen, die ihn auch haben.
Lieben Gruß eure

Donnerstag, 28. Oktober 2010

Jetzt hab ich ne Meise...

...und zwar eine Wollmeise, oder besser gesagt einen Unglücksraben von der Wollmeise. Die Lisa war so lieb und hat mir von der diesjährigen Vogelhochzeit einen Strang mit gebracht. Ich hatte ja bisher noch keine Wollmeise und wollte dieses Garn natürlich auch mal ausprobieren.
Gestern war es dann soweit, dass Lisa und ich uns am Nachmittag bei mir getroffen haben und sie mir den Unglücksraben überreicht hat. Farblich gefällt er mir schon mal, wie er sich dann vestricken lässt werde ich noch feststellen.
Wir hatten einen schönen Stricknachmittag, wir haben zwar mehr gequatscht, als gestrickt, aber schön war es.
Hier der Unglücksrabe:

Tja und Dienstagabend wurde dann auch noch mein Revontuli fertig. Ich hab ihn natürlich noch gewaschen und gespannt und so konnte er dann gestern Morgen seine wahre Schönheit zeigen. Hach, ich bin begeistert davon.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten, wie schon berichtet, klappte es ganz gut.
Die letzten 13 Reihen, die noch gestrickt werden mussten, habe ich mit dem gleichen Garn gestrickt, nur dass die Musterung anders ist, dies aber nicht auffällt.
Hier noch ganz entgespannt:
Hier im Detail die Endreihen mit dem anderen Garn:
und hier einmal zur Hälfte übereinander gelegt:
* Modell: Revontuli
* Wolle: Jawoll Magic Lang Yarns #84.0099 909/#84.0018 1005 für die letzten Reihen
* Verbrauch: 117 g
* Nadeln: 3,5mm  Rundstricknadel
* angeschlagen am: 17.10.2010
* Fertigstellung: 26.10.2010
* effektiv daran gestrickt: 9 Tage

Ich freu mich, dass ich es geschafft habe, dieses Tuch endlich zu stricken, wo ich es doch schon so lange auf meiner "Tapetenrolle" hatte.

LG und schon jetzt ein wunderbares letztes Oktoberwochenende wünsche ich euch
eure

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Die verstrickte Dienstagsfrage 43/10

Welches Wetter animiert Euch am ehesten zum Stricken? Bist Du eher "Regenstricker/in" oder "Sonnenstricker/in" – "Nebelstricker/in" oder "Sonnenuntergangsstricker/in"? Oder ist Dir das Wetter beim Stricken schnurzpiepegal?
Vielen Dank an Maria für die heutige Frage!

Also mir ist das Wetter tatsächlich schnurzpiepegal. Natürlich hat man bei schlechtem Wetter nicht ein so "schlechtes Gewissen" als wenn die Sonne scheint. Wenn die Sonne scheint, dann könnte man ja wenn man wollte hier und dort hin und dies und das machen usw. geht einem dann durch den Kopf, aber ich stricke genauso gern im Sommer auf dem Balkon, wie im Herbst/Winter auf der Couch. 

Und hier könnt ihr mit machen.

Samstag, 23. Oktober 2010

Willkommen

...auf meinem Blog:

Nette

Ohne Blog? Melde dich doch mal, damit ich mir auch deinen Blog ansehen kann.Danke.

Leider kann ich immer wieder bei einigen meiner Verfolger keinen Link zu ihrem Blog auf Anhieb finden.

LG
Lunacy

Nachtrag:Huch...dies ist mein 200. Post den ich gemacht habe, ist mir gerade aufgefallen.

Freitag, 22. Oktober 2010

Ups...

Ich wollte doch immer meine neuen Verfolger begrüßen und da fiel mir auf, dass ich dies noch nicht getan habe, also herzlich Willkommen:
Birgit, Carola (bloglos?), Kerstin, Heike, Hei-zschi

Viel Spaß auf meinem Blog.

Eure Lunacy

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Revontuli in Grün

Genau...ein Revontuli wird das.
Hier der weitere Fortschritt, bevor ich heute weiter gestrickt habe.

Nachdem etwas holprigen Anfang, den ich desöfteren machen musste, weil ich zunächst die rechten Maschen, die nicht extra als rechte Maschen in der Anleitung ausgewiesen waren, weg gelassen hatte. Weil ich dann aber schon nach ein paar Reihen über 60 Maschen hatte, merkte ich schnell, dass da was absolut nicht stimmen kann.
Gemeinsam mit meinem Schwesterherz am Wochenende dann darüber gesessen und überlegt, wie es nun genau geht...geribbelt und wieder neu gestartet und nochmal das gleiche Spiel, so 3-4 Mal..*schäm*..aber nu fluppt es, nun hab ich es.

Ich weiß auch schon jetzt, dass ich dieses Tuch öfter stricken werde, wenn es mir gut gelingt.

Danke euch allen übrigens auch für die Glückwünsche zu meinem Geburtstag, ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut!

Entwarnung kann ich auch geben, meiner Ma geht es wohl schon wieder ganz gut. Ich selbst habe sie zwar noch nicht gesprochen, weil sie noch im Krankenhaus liegt, aber mein Pa und auch meine Schwester halten mich ständig auf dem Laufenden.
Sie wird noch etwas durchgecheckt und dann wird sie wohl wieder heim können.
Puh...

So ihr Lieben, nun gucke ich mal noch durch eure Blogs, was ich so verpasst habe, ob ich noch zum Kommentieren komme weiß ich nicht. Sorry.
Lieben Gruß eure

Dienstag, 19. Oktober 2010

17. Oktober 2010

...und wieder ein Jahr älter.
Ich wollte euch nur kurz von meinem schönen Geburtstag berichten. Ein schönes Wochenende habe ich verlebt, mein liebes Schwesterherz mit meinen beiden Neffen war bei uns zu Besuch und noch eine liebe Freundin kam dann am Sonntag zu Besuch.
Bekommen habe ich all die schönen Sachen die ihr da seht.
Einen Strauß Blumen und ein Portemonai von meinem lieben Mann, ein Knäuel Sockenwolle von meinem jüngeren Neffen, einen Anhänger mit einer Petrolfarbenen Perle für mein Pandoraarmband von meinem Schwesterherz, sowie die Strickhefte für Accessoires und selbstgemachte Marmelade (nicht im Bild) und den genialen Sockenworkshop von der lieben Elvira und einen Seifenspender von meiner lieben Nachbarin.


Und hier seht ihr mein Angestricktes, na erkennt ihr was?

Dies wollte ich euch nur schnell zeigen, der Eintrag sollte eigentlich länger werden, aber eben bekam ich einen Anruf, dass meine Ma wieder ins Krankenhaus gekommen ist, nun steht mir nicht wirklich der Sinn nach mehr.
Morgen erfahre ich wohl mehr...

lieben Gruß eure Lunacy